Neu auf Mein-Erotikportal.com

  • Selbstbefriedigung
    in

    Selbstbefriedigung – Was ist Selbstbefriedigung?

    Selbstbefriedigung, auch bekannt als Masturbation, ist die Selbststimulation der Geschlechtsorgane, um sexuelle Lust zu erfahren. Sie gilt als normaler und gesunder Aspekt der menschlichen Sexualität. Etwa 90 % der Männer und 86 % der Frauen praktizieren regelmäßig Masturbation. Jungen beginnen meist mit Masturbation im Alter von 11 bis 12 Jahren. Mädchen starten erst in den […] weiterlesen

  • Unterwerfung
    in

    Unterwerfung – Was ist Unterwerfung?

    Unterwerfung ist ein komplexer Begriff, der in sozialen, politischen und sexuellen Kontexten auftritt. Es bezieht sich auf das Beugen unter Autorität oder Einfluss, freiwillig oder erzwungen. Historisch gesehen prägt Unterwerfung Machtstrukturen und soziale Dynamiken in vielen Gesellschaften. Im Deutschen wird „Unterwerfung“ als Un·ter·wer·fung geschrieben, im Plural als „die Unterwerfungen“. Der Ursprung liegt im Verb „unterwerfen“, […] weiterlesen

  • Vaginalverkehr
    in

    Vaginalverkehr – Was ist Vaginalverkehr?

    Der Vaginalverkehr, auch bekannt als Coitus per vaginam, ist der Sexualakt, bei dem ein erigierter Penis in die Vagina eingeführt wird. Er ist die häufigste Form des Geschlechtsverkehrs zwischen Mann und Frau. Viele Menschen praktizieren ihn aus dem Verlangen nach sinnlichem Vergnügen und Fortpflanzung. Der Vaginalverkehr spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Sexualverhalten. Er hat […] weiterlesen

  • Begierde
    in

    Begierde – Was ist Begierde?

    Begierde ist ein komplexer Zustand, der oft mit starkem Verlangen oder Erregung verbunden wird. Sie zeigt eine tiefgreifende Leidenschaft, die körperliche und seelische Aspekte umfasst. Ob es um die Lust nach einem Objekt oder die Sehnsucht nach Liebe und Zugehörigkeit geht – Begierde ist zentral für Erotik. Sie beeinflusst unsere Beziehungen und Fantasien stark. Sie […] weiterlesen

  • Sehnsucht
    in

    Sehnsucht – Was ist Sehnsucht?

    Sehnsucht ist ein tiefes emotionales Phänomen, das sich als starkes Verlangen nach bestimmten Personen, Dingen, Zuständen oder Zeitspannen manifestiert. Der Begriff hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen und wird oft als „Krankheit des schmerzlichen Verlangens“ beschrieben. Diese Emotion kann sowohl mit Liebe als auch mit Leidenschaft verbunden sein. Doch wird sie häufig als belastend empfunden, besonders […] weiterlesen

  • Orgasmus
    in

    Orgasmus – Was ist ein Orgasmus?

    Der Orgasmus gilt als der Höhepunkt sexueller Lust, der beim Geschlechtsverkehr oder durch Masturbation erreicht wird. Der Begriff stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „heftige Erregung“. Er umfasst körperliche, emotionale und neurologische Aspekte. Viele erleben ihn als überwältigend, verbunden mit Befriedigung und dem Abbau von Spannung. Die Intensität des Orgasmus variiert stark. Faktoren wie mentale […] weiterlesen

  • Erregung
    in

    Erregung – Was ist Erregung?

    Die Erregung ist ein komplexes Phänomen, das sowohl physische als auch psychologische Dimensionen umfasst. Sie reagiert auf interne oder externe Stimuli und spielt eine entscheidende Rolle in der menschlichen Sexualität. Zudem ist sie wichtig in emotionalen und intimen Beziehungen. Forschungen zeigen, dass die Erregung bei Männern und Frauen ähnlich schnell einsetzt. Das limbische System spielt […] weiterlesen

  • Polyamorie
    in

    Polyamorie – Was ist Polyamorie?

    Polyamorie ist ein spannendes Konzept, das mehrere Liebesbeziehungen in einem Leben umfasst. Es geht darum, mehrere Partner gleichzeitig zu lieben, ohne sich auf sexuelle Beziehungen zu beschränken. Im Gegensatz zu offenen Beziehungen, die oft auf sexuellen Begegnungen basieren, liegt der Fokus auf tiefen emotionalen Bindungen. Diese Beziehungen sind allen Beteiligten bekannt und werden einvernehmlich gelebt. […] weiterlesen

Back to Top